SOUND OF BRUCKNER KREMSMÜNSTER

Die Marktgemeinde Kremsmünster liegt auf 384 m im Traunviertel und wurde 1489 durch Kaiser Friedrich III. zum Markt erhoben. 777 gründete Bayernherzog Tassilo III. das Stift Kremsmünster. Der Mathematische Turm, bekannt als Sternwarte, errichtet 1748-1759, gilt als das erstes Hochhaus Europas. Der Gusterberg (488 m) wurde 1817 zum Fundamentalpunkt (Koordinatenursprung) der oberösterreichischen und böhmischen Landesvermessung gewählt. Vom danebenstehenden Baum mitten in der Welt hat man in alle Richtungen fast 100 km Fernsicht. Kremsmünster ist ein bedeutender Anton-Bruckner Ort, da der Komponist zeitlebens mit der Marktgemeinde und dem Stift verbunden war. Er spazierte durch den Markt, gab Klavierunterricht, komponierte und begeisterte mit seinem Orgelspiel in der Stiftskirche.


zum Brucknerort

Stift Kremsmünster und Sternwarte

Das historische Benediktinerstift aus dem Jahr 777 fasziniert durch seine einzigartige historische Kulisse. Durch eine Stiftsführung bekommt man nicht nur einen Einblick in Geschichte und Gegenwart des Klosters, sondern auch in die einzigartigen historischen Orte wie den Kaisersaal & Äbtegalerie, Kaiserzimmer mit dem Tassilo-Kelch, Rüstkammer, Klosterbibliothek und ihre Schätze, Stiftskirche und Guntergrab, sowie der Fischkalter. In der Sternwarte wurden über Jahrhunderte Himmelsphänomene beobachtet. Heute sind im Naturhistorischen Museum die beeindruckenden Fernrohre als Ausstellungsobjekte zu bestaunen. Anton Bruckner hatte eine enge Verbindung mit Kremsmünster und war oft zu Gast. Er stand in freundschaftlicher Beziehung zu einer Reihe von Patres und hatte auch geselligen Kontakt zu den Gymnasiasten. Auf einem Klavier, das sich noch heute im Stift befindet, komponierte er z.B Christus factus est III (WAB 11) und das Locus iste (WAB 23).


Mehr entdecken

Interaktiver Brucknerspaziergang "Anton und die Detektive"

Dieser Spaziergang lädt Familien und neugierige Erwachsene ein, das Leben und Werk des berühmten Komponisten Anton Bruckner und seinen Bezug zu Kremsmünster zu entdecken. Mithilfe der interaktiven Smarthphone-App hublz werden entlang des Weges spannende Informationen enthüllt, Musik gehört und Rätsel gelöst. Und das Besondere: dieses Angebot steht allen Interessierten kostenlos zur Verfügung!

Die Tour beginnt im Innenhof des Stiftes Kremsmünster, der eng mit dem vermutlich bekanntesten Bruckner-Werk „Locus Iste“ verbunden ist. Der Weg führt durch das Stiftsareal, den Tötenhengst und Rathausplatz bis zum belebten Marktplatz. Familien und Interessierte, die sich mit der App auf die Reise machen, werden gleichsam zu Detektiven, die knifflige Rätsel und Aufgaben lösen, um die Geheimnisse rund um Bruckner und Kremsmünster aufdecken.

Mehr entdecken

Kurzfilme "Bruckner-Gschichtln" aus Kremsmünster

Im Rahmen der KulturEXPO Anton Bruckner 2024 holte der Kulturausschuss Brucknerspuren in Kremsmünster vor den Vorhang. Gemeinsam mit Filmemacher Markus Kaiser-Mühlecker wurden fünf Kurzfilme produziert. Diese geben Einblick in die Vielfalt, Kreativität und die aktuelle Interpretation des Themas. Die Marktgemeinde Kremsmünster bedankt sich beim Land OÖ und für die Unterstützung und bei allen Mitwirkenden für die gemeinsame Umsetzung dieses Projektes.